Das landläufig als Grillen bezeichnete Kochen bzw. Braten auf offenem Feuer ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Vor allem in ländlichen Gegenden ist es keine Frage, ob das Wochenende im Garten oder auf der Terrasse mit dem Grill verbracht wird. Dabei kommen auf den Rost nicht nur die üblichen Bratwürste und Steaks (Rostbrätl), sondern inzwischen auch viele verschiedene Arten von Fleisch, Gemüse und Käse.
Damit alles seine richtige Zubereitungsdauer bekommt, außen eine schöne gebratene Kruste aufweist und im Inneren saftig bleibt, kann man sich einiger Hilfsmittel bedienen, auf die wir heute genauer eingehen wollen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Grillthermometer und Co – das Equipment zum Grillen
- 2 Das kann mit dem Grillthermometer gemessen werden
- 3 Die Arten der Grillthermometer
- 4 Die Ausstattung der Grillthermometer
- 5 Diese Garstufen bieten die meisten Grillthermometer
- 6 Grillstufen nach Art des Fleisches beim Grillthermometer
- 7 Grillthermometer digital ohne Funk – wir stellen Ihnen ein paar Beispiele vor
- 8 Das kosten Grillthermometer
- 9 Fazit
Grillthermometer und Co – das Equipment zum Grillen
Zum Grillen benötigt man außer dem eigentlichen Rost, auf den das Grillgut zu liegen kommt und der darunter befindlichen Schale für Holzkohle bzw. ein Gerät für Gas etc. noch so Einiges mehr. Unter anderem eine ordentliche Grillschürze, bei der es weniger darum geht, die Kleidung vor Spritzern zu schonen, als vielmehr die Hitze in Bauchhöhe etwas abzuhalten.
Des Weiteren ist eine gute Grillzange anzuraten. Diese sollte lang genug sein, damit man beim Grillen nicht so nah an die Glut kommt. Ein wichtiges Kriterium ist, dass sie leicht beweglich ist. Am besten sind Grillzangen aus Edelstahl gefertigt.
Sehr wichtig auch, besonders für ungeübte Griller oder alle, die mehrere Fleischsorten zur gleichen Zeit zubereiten: das Grillthermometer.
Das kann mit dem Grillthermometer gemessen werden
Ein Grillthermometer (auch als Fleischthermometer bekannt) hat vor allem einen Vorteil: man kann damit die Temperatur im Inneren vom Grillgut messen. Daher ist es ein besonders ausgestattetes Thermometer, das mittels einer Spitze in das Fleisch oder anderes Grillgut hineingestochen werden muss. Die Kerntemperatur sagt viel darüber aus, wie gar das Grillgut im Inneren ist und ob bereits die Gefahr besteht, dass es zu trocken gerät.
Die Arten der Grillthermometer
Grillthermometer werden heute in vielen verschiedenen Qualitäten und Arten angeboten. So gibt es folgende Varianten:
- Analog
- Digital
- Mit Funk
Für den Hobbykoch empfehlen würden wir das digitale Thermometer ohne Funk. Es zeigt auf das Grad genau die Temperatur und kann für viele Arbeiten in der Küche benutzt werden, wie die Temperatur von Kuvertüre, Säften oder anderen Flüssigkeiten, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Die digitalen Thermometer verfügen über einen Stab, der in die Flüssigkeit oder das Fleisch gehalten wird. Über ein Kabel ist dieser mit einem kleinen digitalen Gerät verbunden, welches die Temperatur anzeigt. Bei den mit Funk ausgestatten Sorten gibt es zusätzliche zwischen dem Temperaturfühler und der Anzeige eine Funkverbindung. Vorteil: man kann sich von Küche oder Grill entfernen und auch ein paar Räume weiter oder am Sitzplatz prüfen, wie hoch die Temperatur ist.
Die Ausstattung der Grillthermometer
Die meisten Modelle der Grillthermometer haben einen Messbereich bis 250 Grad Celsius, was der möglichen Temperatur in einem Backofen entspricht. Sie verfügen über ein großes und meist sehr gut ablesbares Display und sind mit einer Batterie und einem Befestigungsmagnet ausgestattet, sodass das Teil, dass mit dem Fühler verbunden ist, an magnetischen Wänden in der Küche (z.B. Mikrowelle) festgehalten werden kann. Andere wieder sind aufstellbar als Tischgerät oder besitzen sogar beide Möglichkeiten. (geht natürlich nur bei Funkverbindung, da sonst das Kabel stören würde.)
Einige der Grillthermometer haben eine Alarmfunktion, sodass das Thermometer piept, wenn die vorgegebene Temperatur erreicht ist. Solche Thermometer verbleiben die ganze Zeit über im Fleisch.
Möchte man das Grillthermometer für Niedrigtemperaturgaren verwenden, sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass dies in der Beschreibung erwähnt ist. Besonders bei einer Vielzahl von einstellbaren Garstufen macht es sich gut, wenn man zu dem Thermometer mit der höheren Ausstattung greift.
Keine Produkte gefunden.
Diese Garstufen bieten die meisten Grillthermometer
Damit Fleisch auf den Punkt gebraten ist, sollte man sich nach den bekannten Garstufen richten, die auch für den Braten im Backofen gelten:
Fast roh
Darunter versteht man Fleisch, das im Inneren roh ist, und nur außen eine dünne braune Kruste hat. Bekannt ist dafür auch der Begriff „blau“.
Blutig bis rosa
Hier ist das Fleisch im Kern noch leicht blutig und nach außen hin rosa. Außen hat es eine braune, knusprige Kruste.
Rosa
Hier ist auch der Begriff „englisch“ bekannt. Das Fleisch ist innen durchgehend rosa in der Farbe. Außen befindet sich eine braune, knusprige Hülle.
Medium
Dies ist der Begriff für halb durchgebraten. Das Fleisch hat einen leichten rosa Kern + appetitlich krosser Kruste.
Durch
Durchgebratenes Fleisch ist nicht mehr rosafarben, sondern durchgehend braun mit einer dunklen Kruste.
Grillstufen nach Art des Fleisches beim Grillthermometer
Manche Grillthermometer verfügen über Anzeigen für bestimmte Fleischsorten. Das kann helfen, wenn man nicht sicher ist, welche Art des Fleisches wie lange gebraten werden sollte.
Oft stehen die Folgenden auf dem Thermometer zur Auswahl:
- Schwein
- Rind
- Huhn
- Kalb
- Pute
- Ente
- Schinken
- Lamm
- Rippe
- Hackfleisch
Grillthermometer digital ohne Funk – wir stellen Ihnen ein paar Beispiele vor
Unter den Grillthermometern, die zwar digital anzeigen, aber ohne Funk, also mit Kabel verbunden sind, gibt es einige sehr interessante Exemplare.
- So zum Beispiel von Outdoorchef den Gourmet Check. Dieses Thermometer misst zum einen die Innentemperatur des Grillgutes, zum anderen die Umluft. Die Bedienoberfläche ist benutzerfreundlich und gut sichtbar. Mit Dual-Sensor-Messfühler ist dieses Thermometer gut ausgestattet und hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat auch das Digital Backofen-Thermometer von TFA Dostmann. Auch hier überzeugt ein großes Display. Die Bedienung ist simpel und der Preis sehr günstig.
- Schließlich schauen wir uns noch das Rösle Braten-Thermometer genauer an. Dieses ist etwas höher im Preis als die erstgenannten Modelle, aber dafür auch aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Es ist einfach zu bedienen und erlaubt ein Garen auf dem Punkt. Das Modell ist unserer Meinung nach sehr zu empfehlen.
Das kosten Grillthermometer
Natürlich richtet sich der Preis nach der Ausstattung. Ein „Kleincomputer“ mit Funk ist teurer als ein analoges Thermometer. Doch auch bei gehobener Ausstattung ist ein Grillthermometer für unter 50 Euro erhältlich, und kann dafür mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis punkten.
Je nach Zweck und Ausstattung sollten Sie auf Folgendes achten:
- Digitale Anzeige
- Eventuell Funkverbindung
- Verschiedene Timerfunktionen
- Gut lesbares Display (eventuell beleuchtet für das Grillen in der Dämmerung)
- Unterschiedliche Grillstufen
Die preiswertesten Thermometer sind für um die 10 Euro zu haben, gehobene Ausstattungen kosten zwischen 35 und 45 Euro. Doch die Anschaffung lohnt sich, vor allem, wenn man öfter unbekannte Gerichte fertigt, bei denen man sich mit der Garzeit unsicher ist.
Fazit
Das Grillthermometer ist eine gute Hilfe für alle, die gern auf dem Grill oder auch in der Küche etwas Neues ausprobieren möchten und sich daher mit der Garzeit nicht sicher sind. Mit dem Grillthermometer kann man sowohl im Außenbereich als auch in der Wohnung gut die Kerntemperatur der Speisen ermitteln und so bestimmen, wie „durch“ oder „roh“ diese sind.
Hochwertige Grillthermometer bieten dem Grillmeister sogar die Möglichkeit, den Ort des Geschehens zu verlassen, da sie über Funk die gemessene Temperatur an die „Basisstation“ weitergeben. Die Preise variieren, wobei selbst hochwertigere Geräte noch im gemäßigten Preisbereich liegen. Die Thermometer funktionieren im Allgemeinen über Batterien.
Keine Produkte gefunden.